Respekt ist etwas, das sich im Verhalten und in der Sprache äußert. Oft ist es schwer zu sagen, ob es tatsächlich Respektlosigkeit ist oder ob es sich nur so anfühlt oder darstellt. Mag. Dr. Veronika Burtscher-Kiene, Klinische - und Gesundheitspsychologin im Ehe- und Familienzentrum in Feldkirch regt an zu überlegen, wie sich dieses respektlose Verhalten zeigt:
mehr lesen
Für getrennt lebende Paare mit Kindern ist Weihnachten mitunter die größte aller Herausforderungen und emotional enorm aufwühlend. Auf der einen Seite steht die Freude auf das Fest und die ganz spezielle Stimmung, die einen über Wochen regelrecht fesselt. Auf der anderen Seite der gewaltige Druck, diesem Familienfest gerecht zu werden.
mehr lesen
Woran denken Sie, wenn Sie das Wort „Lernen“ hören? Vielen fällt wahrscheinlich sofort „Schule“ ein. Lernen ist aber so vielfältig wie das Leben selbst und findet quasi immer und überall statt. Die Familie ist hier ein wichtiger Ort und manchmal kann so ein Ort auch eine Lernpatin oder ein Lernpate sein.
mehr lesen
Bis zu 400 Euro kann es kosten, ein Kind zum ersten Mal in die Schule zu schicken. Vor allem für Familien, die nach den Sätzen der neuen Mindestsicherung leben müssen, ist das nahezu unbezahlbar. Es sei denn, man weiß sich zu helfen...
mehr lesen