Artikel
Anfang und Weite
Oder: Was Gott im Leben schenkt. Von Pastoralamtsleiter Dr. Walter Schmolly mehr lesenGottes Zelt inmitten der Menschen
St. Josef - ein 40er mit Power und Charakter von Pfarrer Mag. Wilfried M. Blum mehr lesen
Lebensraumorientierte Seelsorge (LOS)
In der künftigen Pastoral gilt es die individuellen Lebensräume in den Blick zu nehmen, um überhaupt zu wissen, wo sie Menschen auch in der heutigen Zeit erreichen kann. mehr lesen
Zwölf Thesen zur Kooperativen Pastoral
Diese Thesen sind das Ergebnis einer Untersuchung in neun Pfarreien, Pfarreiengemeinschaften bzw. Pfarrverbänden in der Diözese Würzburg. Sie ist unter dem Titel "Ganz einfach: Weil's keinen Pfarrer mehr gibt" als Diplomarbeit entstanden und im Internet veröffentlicht unter: www.bistum-wuerzburg.de/rueckenwind/material. (c) bsp 2001, von Bernhard Spielberg mehr lesen
Wichtige Aspekte für die Bildung von Seelsorgeregionen
Der ausschlaggebende Grund für die Bildung von Seelsorgeregionen ist der, dass nicht mehr alle Pfarrgemeinden mit einem eigenen Pfarrer besetzt werden können. Es gilt Über-legungen anzustellen wie auch in dieser Situation ein aktives pfarrliches Leben aufrechter-halten und/oder in die Wege geleitet werden kann. mehr lesen