Mit 1. September 2012 werden entsprechend dem „Strukturplan 2025“ für die Pfarrpastoral in der Diözese Feldkirch weitere Pfarrverbände errichtet und Pfarren neu besetzt.
mehr lesen
Vielen ist es schon aufgefallen. Es tut sich was in ihren Pfarren. Nur was? Wie sieht die Zukunft für die katholischen Gemeinden aus? Diese und andere Fragen zum Entwicklungsprozess Kirche in Dornbirn beantworten wir Ihnen bei unseren Informationsabenden.
mehr lesen
Zu einem Lernweg in Sachen kirchlicher Lebensgestaltung, haben sich die sechs pfarrlichen Gemeinschaften von Bregenz angesichts der personell und strukturell herausfordernden Situation der Kirche in Bregenz entschieden. Seit Jänner befasst sich eine rund 20-köpfige Projektgruppe unter der Leitung von Dekan Dr. Paul Solomon mit anstehenden Fragen und Problemen. Alles läuft in Richtung der Zukunftskonferenz, die für den 15. /16. Juni in Hohenems vorbereitet ist.
mehr lesen
Der erste Schritt auf dem Weg zu einem neuen Pfarrzentrum wurde in Altenstadt bereits gesetzt. Über 100 Altastädtner Bürgerinnen und Bürger wohnten dem Spatenstich und der Grundsteinlegung für das Pfarrzentrum bei. "Das PZ wird etwas ganz besonderes werden", zeigte sich auch Pfarrer Ronald Stefani vom Projekt überzeugt.
mehr lesen
Der neue Ansprechpartner für alle Rechtsfragen in der Diözese heißt Dr. Peter Kircher. Seit 1. März 2012 leitet der promovierte Jurist die Rechtsabteilung im Diözesanhaus und steht für alle rechtlichen Anfragen der Pfarren zur Verfügung.
mehr lesen
1045 Frauen und Männer wurden am vergangenen Wochenende in die Pfarrgemeinderäte Vorarlbergs gewählt. Das Durchschnittsalter der Pfarrgemeinderäte hat sich um fünf Jahre verjüngt. In der Geschlechterverteilung haben die Damen die Nase vorn.
mehr lesen
1300 Frauen und Männer haben sich in Vorarlbergs Pfarren zur Wahl gestellt. Noch läuft die Auszählung der Stimmen. Ein erstes Zwischenergebnis verspricht aber bereits Positives. So hat sich beispielsweise das Durchschnittsalter der Pfarrgemeinderäte um fünf Jahre verjüngt. In der Geschlechterverteilung haben die Damen die Nase vor.
mehr lesen