100 Jahre alt - und es geht ihr prima, wie Frieda Platter sagt. Sie lebt im neuen Pflegeheim Abt Pfanner in Langen, strickt leidenschaftlich und dankt dem Herrgott jeden Tag. Bitten tut sie ihn aber nicht. Denn: „Es kommt, wie es kommen muss.
mehr lesen
Gerhard Häfele hat mit Herbst 2018 die interimistische Leitung der Krankenhauseelsorge in der Diözese Feldkirch übernommen. Im Interview erzählt er von seinem Theologiestudium bei den Jesuiten in Belgien und inwiefern die neue Aufgabe auch etwas Sportliches an sich hat.
mehr lesen
Am Landeskrankenhaus Rankweil fand eine Ethiktagung zum Thema „Ghörig angehörig ... vergesst die Angehörigen nicht“ statt. Neben den einschlägigen Fachreferenten sprach Peter Rädler darüber, wie die Lebenskraft der Patient/innen und Angehörigen gestärkt werden kann. Der Krankenhausseelsorger und Priester ist seit 1988 am LKH Rankweil tätig und in den (überkonfessionellen) Fragen der Spiritualität ein gefragter Gesprächspartner.
mehr lesen
Evelyn Pfanner, Projektleiterin von ALT.JUNG.SEIN., und Albert Lingg, ehemaliger Leiter der psychiatrischen Gerontologie, trafen sich zum Gespräch übers Älterwerden. Hier ein paar Auszüge.
mehr lesen
Noch nie gab es so viele „Alte“. Noch nie waren wir so alt. Noch nie waren wir so lange alt. Noch nie waren wir so unterschiedlich alt. Wer sind sie überhaupt? Wir reden von Menschen fifty plus,
sixty plus, also über fünfzig und sechzig, von
etwas Älteren, von Senior/innen, von Alten
(ab achtzig) und wirklich Alten (über neunzig).
Ein breites Spektrum!
mehr lesen